Wind und Sturm - eine Zeitreihe
Am 22. April geht es um Starkwindereignisse und Klimawandel
Wie entstehen Starkwindereignisse in Zentraleuropa? Eine meteorologische Zeitreihe führt auf eine Reise durch die letzten 60 Jahre und deckt die Muster der Wiederkehr großer Stürme auf. Staubablagerungen im Seesediment ermöglichen die Rekonstruktion von Windintensitäten von der letzten Eiszeit bis heute. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf das 21. Jahrhundert unter sich verändernden Klimabedingungen.
Termin: Samstag, 22. April 2023, 18 - 19.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr). Ort: Nationalparkzentrum Ruhestein. Kosten: 5,- Euro/Person. Referent: Univ.-Prof. Dr. Frank Sirocko, Professor für Geowissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Head Climate and Sediment. Teilnehmende: alle Interessierten. Anmeldung: erforderlich, unter www.nationalpark-schwarzwald.de (Erleben Veranstaltungskalender) oder im Nationalparkzentrum Ruhestein unter Telefon 07449/92998-444. Anmeldeschluss ist 21. April, 13 Uhr.