Energietipp der Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Heizung optimieren und Energiesparen
Tipp 2: Heizungspumpe austauschen
Die Heizungspumpe hält den Kreislauf des erwärmten Wassers zwischen Kessel und Heizkörpern in Gang. Sie wird daher auch oft als "Herz der Heizung" bezeichnet. Ein Einbau einer modernen Hocheffizienzpumpe kann bis zu 120 Euro im Jahr sparen.
Heizungspumpen arbeiten im Jahr etwa 6.000 Stunden; hauptsächlich im Winter. Sie sind stille, aber kräftige Energieverbraucher. Ältere Pumpen mit einer Leistung von 80 bis 100 Watt oder mehr verursachen rund 10 % des durchschnittlichen Stromverbrauchs im Haushalt.
Meistens ist der Austausch gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe aber die wirtschaftlichste Lösung: Moderne Hocheffizienzpumpen verbrauchen 90 % weniger Strom! Ihnen genügen inzwischen 15 Watt oder weniger. Denn: moderne, geregelte Pumpen passen ihre Drehzahl an den tatsächlichen Bedarf an, während alte Pumpen stets mit der gleichen Leistung laufen.
Praktische Tipps zur Senkung des eigenen Energieverbrauchs bietet die Energieagentur Mittelbaden telefonisch unter 07222/1590821 an. Das Energieberatungs-Telefon ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen.
Weiterhin bietet die Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose telefonische individuelle Energieberatung an.
Die nächsten freien Termine sind
22.11.
Rastatt
14:00 - 17:45 Uhr
28.11.
Sinzheim
14:00 - 17:45 Uhr
07.12.
Baden-Baden
13:00 - 16:45 Uhr
13.12.
Gaggenau
14:00 - 17:45 Uhr
13.12.
Rastatt
14:00 - 17:45 Uhr
Anmeldungen per Telefon unter 07222/159080 oder per E-Mail unter kontakt@energieagentur-mittelbaden.de.
Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de