Wind und Sturm - eine Zeitreihe von der letzten Eiszeit bis in das 21. Jahrhundert

Natur und Landschaft
Barrierefrei: eingeschränkte Mobilität
Wie entstehen Starkwindereignisse in Zentraleuropa? Eine meteorologische Zeitreihe führt auf eine Reise durch die letzten 60 Jahre und deckt die Muster der Wiederkehr großer Stürme auf. Staubablagerungen im Seesediment ermöglichen die Rekonstruktion von Windintensitäten von der letzten Eiszeit bis heute. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf das 21. Jahrhundert unter sich verändernden Klimabedingungen.
Hinweis: Einlass ab 17:30 Uhr.
Termin: Samstag, 22. April, 18:00 bis 19:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Nationalparkzentrum Ruhestein.
Teilnehmer: alle Interessierten
Betrag: 5 Euro
Anmeldung: erforderlich unter: https://www.nationalpark-schwarzwald.de/de/erleben/veranstaltungskalender/veranstaltung/default-2526756e4e84505caae60722400e8fdd/2124
Referent: Univ.-Prof. Dr. Frank Sirocko, Professor für Geowissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Head Climate and Sediment