Problemstoffsammlung des Landkreises Rastatt – Frühjahrsaktion beginnt am 29. März 2008

An sieben Samstagen ab dem 29. März bis einschließlich 21. Juni 2008 findet in 15 Städten und Gemeinden des Landkreises Rastatt die Problemstoffsammlung für Haushalte statt. Farben, Lacke, Gifte und umweltschädliche Chemikalien von Abbeizmitteln über Klebstoffe bis hin zu Waschmitteln und WC-Reinigern sowie bestimmte kleine Elektro- und Elektronikgeräte können dort umweltgerecht entsorgt werden.
Sämtliche Termine, Standorte und Standzeiten sind in den jeweiligen Abfallkalendern nachzulesen. Beispiele für Stoffe und Geräte, die angenommen werden, finden sich alphabetisch aufgelistet in den Sortieranleitungen und in Faltblättern des Abfallwirtschaftsbetriebes, die in den Rathäusern und im Landratsamt ausliegen. Kostenpflichtig ist die Abgabe von Altöl (1 Euro je Liter) und von Feuerlöschern (2,50 Euro je Kilogramm Inhalt). Vertreter des Abfallwirtschaftsbetriebes begleiten die Sammlung und stehen vor Ort für Auskünfte zur Verfügung.
Darüber hinaus beantwortet die Abfallberatung telefonische Anfragen unter der Rufnummer 07222/381-55 55. Auch ein Blick auf die Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebs www.awb-landkreis-rastatt.de hilft weiter. Dort kann neben vielen weiteren Informationen eine Aufstellung aller Termine und Standzeiten des Schadstoffmobils in den Städten und Gemeinden des Landkreises Rastatt auch für die Herbstaktion abgerufen werden.