Sportverein Forbach
Jahreshauptversammlung des SV
Zu seiner ersten Jahreshauptversammlung hatte der seit 2003 amtierende erste Vorsitzende des Sportverein Forbach, Freddy Kleehammer, die Mitglieder in das Klubhaus am Eulenfelsen eingeladen. Anders als bei den meisten anderen Vereinen werden verdiente Mitglieder des SV Forbach zu Beginn der Jahreshauptversammlung geehrt, so auch am Samstagabend. Die Ehrennadel des Sportvereins in Silber mit Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Edgar Feser, Michael Karcher, Fritz Karl, Hans-Peter Koritnik und Holger Wunsch. Seit 1964, also bereits 40 Jahre Treue zum Verein halten Xaver Hartmann, Theo Schneider und Herbert Spissinger. Sie wurden mit der goldenen Vereinsehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Laut Vereinssatzung bestimmt die Mitgliederversammlung wer nach 50 Jahren Mitgliedschaft, oder wegen besonderer Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt wird. Die offizielle Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgt traditionell während der Vereinsfeier mit Theaterabend am 08. Januar 2005 in der Forbacher Murghalle. Ehrenmitglieder werden Walter Fritz, Leonard Gernsbeck, Willy Rombeck und Horst Weiler für 50 Jahre Treue zum Verein.
Ebenfalls die silberne Ehrennadel für mehr als fünfjährige Mitarbeit in der Vereinsführung erhielten: Irmtraud Haas, Friedbert Ludwig, Andreas Steinhart und Freddy Kleehammer. Noch länger im Vorstand ist Dietmar Haak tätig. Er wurde mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Auszeichnungen für Spieler und der Bericht des Spielausschusses sollen in einem feierlichen Rahmen nachgeholt werden.
Aus dem Bericht des ersten Vorsitzenden ging hervor, dass das Vereinsjahr 2003/2004 für den Verein, dank der Arbeit der Vorstandsmitglieder, für alle Abteilungen zufriedenstellend verlief. Die erste Mannschaft erreichte in der vergangenen Spielrunde den achten Platz in der Kreisliga A, Staffel Nord. Schriftführer Otto Steinhart ließ die geselligen Veranstaltungen noch einmal Revue passieren und stellte fest, dass das Sportfest, im zwölften Jahr auf dem roten Platz durchgeführt, im vergangenen Jahr, trotz eines guten Programms, nicht das gewünschte Ergebnis hatte. Die danach beschlossene Verlegung des diesjährigen Sportfestes zum „Eulenfelsen“ war wegen der geringeren festen Kosten erfolgreicher. Bis auf eine der vielen Veranstaltungen, endeten, dank des Engagements der vielen ehrenamtlichen Helfer, alle im Plus. Weitgehend konstant blieb die Zahl der Mitglieder. Das nächste Sportfest ist auf den sechsten und siebten August wieder am Eulenfelsen terminiert. Die AH vertrat den SV Forbach beim Finale des LBS Cups hervorragend. Sie erreichten, von ursprünglich 500 Hobby-Mannschaften in Baden Württemberg, den sechsten Platz.
Aus dem Bericht des Jugendleiters, Karl-Heinz Wacker, ging hervor, dass zur Zeit 110 Junioren in 5 Mannschaften von 22 Trainern und Betreuern betreut werden. Da viele der Trainer im Schichtdienst arbeiten ist die große Zahl der Betreuer notwendig. Die D-Junioren konnten in der Frühjahrsrunde ihre Staffel gewinnen, die C-Junioren belegten, nach dem sie bis zum letzten Spieltag Tabellenführer waren, nach einer Niederlage, den dritten Platz. Dem Bericht des Kassiers war zu entnehmen, dass die Kasse mit einem Plus abschloss.
Stefan Haist, lange Jahre Kassierer des Vereins, schlug vor, die Jahreshauptversammlung nur noch alle zwei Jahre abzuhalten und den Zeitraum für die Rechenschaftsberichte auf das Kalenderjahr umzustellen. Nach kontroversen Diskussionen beschloss die Versammlung die Entscheidung einer dazu nötigen Satzungsänderung auf die nächste Mitgliederversammlung zu verschieben.
Die geehrten Vereinsmitglieder des SV Forbach.
Die letzten Ergebnisse der Aktiven
Sonntag, den 26.09.
SV Forbach : FC Rauental
8:1
Sonntag, den 26.09.
SV Forbach II : FC Rauental II 1:1
Das sagt der Trainer
Wir wollten durch einen überzeugenden Sieg die Schmach von Obertsrot vergessen machen. Dies ist uns durch das deutliche Ergebnis auch gelungen. Welch großes Potenzial in der jungen Mannschaft (am Sonntag war der Alterschnitt nicht mal 22 Jahre) steckt, sieht man, wenn wir befreit aufspielen können. Ich hoffe jetzt natürlich, dass der Sieg Selbstvertrauen gibt und wir endlich auch mal auswärts zu Punkten kommen. In Steinmauern am Sonntag sollte was drin sein.
Die nächsten Spiele
Sonntag, den 03.10. 15.00 Uhr
FV Steinmauern : SV Forbach
Sonntag, den 10.10. 15.00 Uhr
SV Forbach : FV Würmersheim
Die zweite Mannschaft spielt eindreiviertel Stunden vor der Ersten.
Jugendabteilung
C-Junioren
Freitag, den 24.09.
SG Bietigheim 2 : SV Forbach 0:9
Pokalspiel
Dienstag, den 28. 09.
SV Forbach : FV Ötigheim
Fehlt noch
D-Junioren
Samstag, den 25.09.
SV Forbach : Rastatter SC 3.1
E-Junioren
Samstag, den 25.09.
FV Plittersdorf : SV Forbach 0:5
B-Junioren
Samstag, den 25.09.
SV Forbach : SG Ottenau 1:10
Mittwoch, den 29.09.
VFR Bischweier : SV Forbach
F-Junioren
Spielenachmittag in Weisenbach
Der erste Spielenachmittag fand am 25.09. in Weisenbach statt. Unsere neue formierte Mannschaft überraschte bei ihren ersten Auftritt nicht nur die Trainer. Ungeschlagen mit zwei Siegen und zwei Unentschieden traten wir die Heimfahrt an.
Die Einzelergebnissee:
FC Obertsrot : SV Forbach 1:2, SV Forbach: VfB Gaggenau 2001 6:0, TSV Loffenau : SV Forbach 1:1, SV Forbach : FC Weisenbach 1:1
Ein besonderes Lob gehört der gesamten Mannschaft, allen Voran unserem Torhüter Sven Herb, der zum ersten Mal im Tor stand. Ebenfalls Lob ernteten Manuel Asal (1), Can Yildan (2), Josuha Karcher (1), Denny Krug, Erdine Özmen (5), Deniz Yildirim (1).
Macht weiter so, dann werden wir noch viel Spaß miteinander haben.
Die nächsten Spiele der Junioren
C-Junioren
Freitag, den 01.10., 18.00 Uhr
DJK Rastatt II : SV Forbach
D-Junioren
Samstag, den 02.10., 14.00 Uhr
VFB Gaggenau 2001 : SV Forbach
E-Junioren
Samstag, den 02.10., 14.00 Uhr
SV Forbach : SV Ottenau I
B-Junioren
Samstag, den 02.10., 15.15. Uhr
SV Forbach : DJK Au a. Rhein