Naturfreunde Weisenbach pflanzen Bäume für die Flurneuordnung

Im Flurbereinigungsverfahren Weisenbach, das 2002 als beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren angeordnet worden war, ist Anfang November die Modernisierung der Verlängerung der Steinedeckstraße beendet und der Weg offiziell freigegeben worden.
Obwohl für diese Baumaßnahme kein Ausgleich gefordert war, hat die Teilnehmergemeinschaft Weisenbach beschlossen, einen sogenannten ökologischen Mehrwert zu schaffen. Die Naturfreunde Weisenbach haben sich dazu bereit erklärt, diese Maßnahme zu unterstützen.
So haben sie in der vergangenen Woche ehrenamtlich sieben Obstbäume hinter dem Naturfreundehaus neu gepflanzt. Das verbessert zum einen die ökologische Funktion und bereichert zum anderen auch das Landschaftsbild. Die Kosten für die Bäume liegen bei 450 Euro. Sie wurden durch Zuschüsse vom Land und durch die Gemeinde Weisenbach finanziert.
Die Naturfreunde Weisenbach werden die Bäume auch in den nächsten Jahren pflegen. Dafür hat ihnen die untere Flurbereinigungsbehörde beim Landratsamt Rastatt einen entsprechenden Pflegeplan übergeben.

Mitglieder der Naturfreunde pflanzen Bäume für die Flurneuordnung. Foto: Hans-Peter Schaible