Mitgliederversammlung des OGVs

Mitgliederversammlung des OGVs
Der Obst- und Gartenbauverein Langenbrand hatte am Sonntag, 12.03., zu seiner Jahreshauptversammlung in das Gasthaus "Zum Ochsen" in Langenbrand satzungsgemäß eingeladen. 33 Mitglieder und Gäste des Vereins durfte der 1. Vorsitzende Jochen Müller begrüßen.
Der Verein gedachte 4 verstorbenen Mitgliedern im Jahr 2022 mit einer Schweigeminute.
Der Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Anne Heiler ließ das Vereinsjahr 2022 wieder neu aufleben. Es gab 7 reguläre Vorstandssitzungen und 6 Arbeitseinsätze, 12 besondere Veranstaltungen des Vereins, 6 einmalige Arbeitseinsätze und 6 mal war der Verein in der Naturparkschule Forbach aktiv.
Der Bernbronn stand im vergangenen Vereinsjahr im Mittelpunkt. Die lang erträumte Himmelsliege wurde aufgebaut. Seit Juli lädt der OGV jeden 1. Sonntag im Monat vormittags auf den Bernbronn zu einem Sonntagshock ein. Der Kaffeenachmittag in der "Guten Stube", der Bernbronnhütte, durfte in diesem Jahr wieder stattfinden. Und natürlich konnte das Hüttenwartpaar, Gerhard und Gisela, den Kindergarten wieder auf dem Bernbronn bewirten.
Für den OGV ist es eine wichtige Aufgabe, die Klingenbachschule als Naturparkschule fachkundig zu begleiten.
Weitere Highlights waren die Teilnahme am Forbi, der Vereinsausflug zur Landesgartenschau nach Neuenburg und das Adventskranzbinden kurz vor der stillen Zeit.
Der 1. Vorsitzende, Jochen Müller, führte in seinem Tätigkeitsbericht das durch Holzarbeiten ramponierte Gelände rund um den Bernbronn an. Der OGV musste es mühsam wieder herrichten. Er öffnete den Blick für die Zukunft des Vereins. Mit Fachvorträgen, Schnittkursen und Jugendarbeit soll der OGV auch für die jungen Menschen im Dorf anziehend werden. Vor allem mit dem Start der Website und anderen sozialen Medien möchte der Verein attraktiv und modern werden. Die Mitgliederzahl konnte 2022 annähernd konstant gehalten werden.
Der Kassenbericht vom Kassenwart Heiko Bothe weist eine solide Bilanz auf. Den Ausgaben standen leider weniger Einnahmen gegenüber. Es fehlte der Erlös aus dem Vatertagsfest, das coronabedingt nicht stattgefunden hatte. Über eine Förderung durch die DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) konnte die digitale Neuausrichtung des Vereins in Angriff genommen werden. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern Sabine Bauer und Andreas Brucker bestätigt.
Der Ortsvorsteher Roland Gerstner dankte dem Verein für das außergewöhnliche Engagement im Dorf. Dank des OGVs ist Langenbrand ein blühender und gepflegter Ort. Er würdigte den Idealismus der Vorstandschaft und sprach seine Anerkennung für das Ehrenamt aus. Die Mitgliederversammlung hat die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen an. Sämtliche neu zu besetzenden Ämter wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Kassier: Andreas Merkel; Schriftführerin: Madalena Noll.
Die Beisitzer Gerhard Merkel, Heiko Bothe, Alexander Möhrle, Katharina Müller wurden in ihrer Funktion bestätigt. Die Vorstandschaft begrüßte Madalena Noll und Marion Gerstner als neue junge Vorstandsmitglieder. Die Kassenprüfer Sabine Bauer und Andreas Brucker wurden ebenfalls einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Der Wahlleiter, Roland Gerstner, konnte feststellen, dass alle Gewählten ihre Aufgaben annehmen.
Eine freudige Aufgabe bei Jahreshauptversammlungen sind die Ehrungen. Josef Mania vom KOGL überreichte die Urkunden und die Ehrennadeln. Der OGV Langenbrand durfte Norbert Gerstner zu der 50-jährigen Mitgliedschaft gratulieren. Heiko Bothe wurde für sein 10-jähriges Kassenwart-Amt geehrt, Gerhard Merkel für die 20-jährige Mitgliedschaft und Heinz Glauner für besondere Verdienste. Jochen Müller war es eine besondere Freude, Norbert Gerstner und Heinz Glauner zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.

Von links: Josef Mania (KOGL), Heinz Glauner, Norbert Gerstner, Gerhard Merkel, Jochen Müller (1. Vors.), Heiko Bothe

In diesem Jahr konnte auch wieder die beliebte Blumenverlosung stattfinden. Die Gärtnerei Klumpp in Schönmünzach hatte schöne Frühlingsblumen-Arrangements zusammengestellt. Die Bildershow ließ nach der Pause noch einmal das Vereinsjahr bildhaft aufleben. Es ist immer eine schöne Erinnerung, die Kirsten Möhrle für den OGV zusammenstellt.


In seinen Schlussworten dankte der 1. Vorsitzende Müller allen Vereinsmitgliedern, den Anwesenden und der Verwaltung und wünschte ein ertragreiches Gartenjahr.