Gemeinsam die Integration im Landkreis Rastatt gestalten - Workshops in Bühl, Rastatt und Gaggenau
Integration geht uns alle an. Das Integrationskonzept des Landkreises Rastatt, das Themen, Angebote und Ziele in der Integrationsarbeit beschreibt, soll fortgeschrieben werden. Daher lädt das Amt für Migration und Integration im Landratsamt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich einzubringen und mitzureden. Ziel ist es, Angebote und Strukturen im Landkreis zu schaffen, die allen Menschen die gleichen Chancen und ein friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft ermöglichen.
Ihnen fällt auf, dass ein Angebot im Bereich Integration fehlt? Etwas läuft nicht rund? Informationen stehen nicht zur Verfügung? Sie haben Ideen, was man besser machen könnte?
Im Juni und Juli finden drei Veranstaltungen statt, in denen das Landratsamt gemeinsam mit den Städten und Gemeinden, Vereinen, Verbänden und Behörden Ziele und Maßnahmen im Bereich Integration entwickeln möchte.
Die Workshops sind inhaltsgleich und finden am 28. Juni im Bürgerhaus Bühl, am 10. Juli in der Reithalle Rastatt und am 19. Juli in der Festhalle Gaggenau-Bad Rotenfels statt. Beginn ist jeweils um 17 Uhr.
Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere die Haupt- und Ehrenamtlichen in der Integrationsarbeit. Wer teilnimmt, kann jeweils bei zwei von fünf Themen mitarbeiten: "Sprache und Bildung", "Ausbildung und Arbeit", "Gesundheit", "Wohnen" sowie "Gesellschaftliche Teilhabe/Zusammenleben/Antidiskriminierung".
Bereits jetzt besteht die Möglichkeit, Bedarfe und Vorschläge online über die Homepage zu melden. Das Formular, weitere Infos sowie die Anmeldung zum Workshop unter www.integration-landkreis-rastatt.de.
Kontakt
Landratsamt Rastatt, Tamina Hommer, per E-Mail an integrationsbeauftragte@landkreis-rastatt.de oder Telefon 07222/381-4325.
Workshop-Termine zur Auswahl
Mittwoch, 28. Juni, 17 Uhr, Bürgerhaus Bühl
Montag, 10. Juli, 17 Uhr, Reithalle Rastatt
Mittwoch, 19. Juli, 17 Uhr, Festhalle Gaggenau Bad-Rotenfels