Obst- und Gartenbauverein Bermersbach
Räucherabend beim OGV
Am 17.10.23 fand der Räucherabend mit Gerlinde Knüver beim Obst- und Gartenbauverein statt.
Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema viele Interesse geweckt hat und so 20 Teilnehmer zusammen kamen.
Gerlinde Knüver erklärte, dass das Räuchern mit Kräutern und Harzen eine uralte Tradition ist.
Man geht davon aus, dass unsere Vorfahren damals ganz zufällig und ohne groß darüber nachzudenken Kräuter und verschiedene Hölzer ins Feuer warfen. Dabei stellte sie fest, dass die verschiedenen Düfte, die dabei entstanden, wohltuend waren und bestimmte Wirkungen und Stimmungen erzeugen konnten.
Und so räucherte man immer gezielter und das Wissen über diese schöne Tradition wurde immer umfangreicher.
In der heutigen Zeit wird das Interesse an solch alten
Traditionen
immer größer.
Viele Menschen wünschen sich in der schnelllebigen Zeit wieder die Verbundenheit zur Natur und altem Wissen.
Ob Räucherstäbchen, Räucherbündel, Räucherkegel oder das Räuchern auf verschiedenen Gefäßen, alles wurde demonstriert und erklärt.
Schnell erfüllten wohlriechende Düfte den Raum.
Auch auf die verschiedenen Wirkungsweisen der Kräuter und Harze wurde eingegangen.
Dabei wurden vor allem die heimischen Kräuter erwähnt.
Zwei verschiedene Räuchermischungen stellte Gerlinde an diesem Abend zusammen.
Eine Liebesmischung, die herzöffnend und entspannend wirkt und eine Erschöpfungsmischung, wenn man mal wieder über seine eigenen Grenzen gegangen ist, um sich zu erden.
Diese hergestellten Kräutermischungen konnten am Schluss mit nach Hause genommen werden.
In den zweieinhalb Stunden konnte man vieles lernen und viele Fragen wurden beantwortet.
Liebe Gerlinde, wir, der Obst- und Gartenbauverein bedanken uns von ganzen Herzen, das du dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen immer wieder so selbstlos mit uns teilst.
Vielen Dank für den schönen Abend.
Ende der Dahliensaison 2023
Am Samstag, 21.10.23, war es dann so weit und unsere Dahliensaison wurde beendet. Da das Wetter für Samstag keine gute Prognose hatte, trafen sich schon einige Helfer am Freitagmittag, um Vorarbeit für Samstag zu leisten. Dies war eine sehr große Hilfe.
Doch auch Samstag hielt das Wetter stand und so konnten bei milden Temperaturen die letzten Arbeiten verrichtet werden. Die Dahlien mussten geschnitten, ausgegraben und für das kommende Jahr eingelagert werden. Durch die vielen fleißigen Helfer waren auch diese Arbeiten schnell erledigt und der Nachmittag konnte gemütlich beendet werden. Unser aller Höhepunkt dieser Saison waren unsere neuen Sorten, die wir dank ihrer Spenden pflanzen konnten. Vielen Dank.
Ein besonderer Dank gilt auch allen aktiven Mitgliedern, die sich immer wieder hingebungsvoll um unsere Dahlien kümmern. Ohne euch wäre dies alles nicht möglich. Danke von ganzem Herzen!