Messa da Requiem von Giuseppe Verdi im Schwarzacher Münster mit der Philharmonie Baden-Baden

Die Philharmonie aus Baden-Baden und der Chor der Bayerischen Philharmonie führen am Sonntag, 30. April, ab 19 Uhr gemeinsam die Messa da Requiem von Giuseppe Verdi unter der Leitung von Heiko Mathias Förster (einstudiert von Mark Mast) im Schwarzacher Münster auf.
Die Messa da Requiem von Giuseppe Verdi zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Kompositionen des italienischen Komponisten. Die "Totenmesse" verrät die Sprache des erfahrenen Opernkomponisten, dennoch geht Verdi hier ganz eigene Wege. Das macht dieses Requiem so herausragend, teilt das Landratsamt in seiner Mitteilung mit. Das Werk selbst hat eine erstaunliche Vorgeschichte. Unter dem Eindruck des Todes von Gioachino Rossini 1868 lud Giuseppe Verdi die seinerzeit zwölf bedeutendsten Komponisten Italiens zur Gemeinschaftskomposition einer Totenmesse ein, der sogenannten Messa per Rossini. Die Messa per Rossini war im September 1869 fertiggestellt, eine Aufführung kam jedoch nicht zustande. Das Manuskript geriet daraufhin zunächst in Vergessenheit. Erneut beschäftigte sich Verdi mit dem Requiem-Stoff, nachdem 1873 der Dichter Alessandro Manzoni, den Verdi sehr verehrte, verstorben war. Er bot der Stadt Mailand die Komposition einer Messe an, die ein Jahr nach Manzonis Tod aufgeführt werden sollte. Die Stadt nahm dankend an. Verdis Messa da Requiem ist nicht mehr für den liturgischen Gebrauch, sondern allein für konzertante Aufführungen konzipiert, daher wird die Messa oft ironisch als Verdis beste Oper bezeichnet.
Die Philharmonie Baden-Baden ist bei den Schwarzacher Münsterkonzerten seit den 1990er-Jahren regelmäßig zu Gast. Große Programme wie die Missa Solemnis von Ludwig van Beethoven, das Te Deum vom Anton Bruckner oder die Messe Nr. 5 in As-Dur von Franz Schubert zählen zu den bereits im Schwarzacher Münster aufgeführten großen Werken der klassischen Musik. Die Philharmonie Baden-Baden konzertiert regelmäßig mit renommierten Chören aus ganz Deutschland. So auch bei diesem Konzert, für das der Chor der Bayerischen Philharmonie gewonnen werden konnte. Dem Chor der Bayerischen Philharmonie gehören inzwischen rund 100 Mitglieder an. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 war der Chor jährlich mit großen chorsymphonischen Werken an renommierten Festspielorten zu Gast.
Die Konzertreihe wird vom Landkreis Rastatt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rheinmünster, der Volksbank Bühl, dem Gasthaus Engel in Schwarzach sowie der Unterstützung des Regierungspräsidiums Karlsruhe veranstaltet.

Service
Konzert am 30.04., 19 Uhr, Abendkasse ab 18 Uhr, Kartenreservierung möglich unter Tel. 07222/381-3500 oder vhs@landkreis-rastatt.de.