Info-Abende Josef-Durler-Schule Rastatt

Die Josef-Durler-Schule Rastatt lädt ein zu Informationsabenden für das Technische Gymnasium, das Technische Berufskolleg und die zweijährige Berufsfachschule.
Montag, 22. Januar 2024, ab 19 Uhr
Vorstellung des zum Abitur führenden Technischen Gymnasiums. Es werden die Profile Technik und Management, Mechatronik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Informationstechnik ausführlich präsentiert.
Dienstag, 23. Januar 2024, ab 19 Uhr
Nach einem mittleren Bildungsabschluss führt das Technische Berufskolleg I und II in den Profilen Kommunikation und Gestaltung und Mechatronische Systeme zur Fachhochschulreife. Im Wahlbereich kann zusätzlich der Berufsabschluss als Technischer Assistent/Technische Assistentin erworben werden.
Zum mittleren Bildungsabschluss führt die zweijährige Berufsfachschule in den Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik. Sie steht Schülern und Schülerinnen mit einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand offen, führt nach zwei Jahren zur Mittleren Reife und vermittelt eine berufliche Grundbildung entsprechend einem ersten Ausbildungsjahr in einem metall- oder elektrotechnischen Beruf.
Informationen zu den einjährigen Berufsfachschulen in Metall-, Elektro- und Holztechnik werden am 3. Februar 2024 im Rahmen des Tags der offenen Tür der Josef-Durler-Schule angeboten.
Bei Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat der Josef-Durler-Schule (Tel. 07222/9180-0, E-Mail: info@jdsr.de), Richard-Wagner-Ring 24, 76437 Rastatt zur Verfügung. Ausführliche Beschreibungen sowie Voraussetzungsbedingungen zu den Schularten sind auf unserer Homepage unter www.jdsr.de zu finden.

Verantwortlich:
Herr Studiendirektor Dr. Schäfer (-123, dr.schaefer@jdsr.de) für TG und 2BFS und
Herr Studiendirektor R. Wuchner (-122, wuchner@jdsr.de) für TBK