Handball Spielgemeinschaft Forbach-Gausbach

Freudenstadt/Baiersbronn – HSG E-Jugend 15:11 (7:4)
Am vergangenen Sonntag waren wir mit der E-Jugend zu Gast in Freudenstadt. Nach verschlafenen 5 Minuten stand es 5:0 für den Gegner und wir mussten mit dem Schlimmsten rechnen. Nach einer Auszeit hat sich die Truppe dann gefangen und mit etwas Glück (4 Lattentreffer) hätten wir sogar mit einem Unentschieden in die Pause gehen können. In der Halbzeitpause waren die Mädels und Jungs voller Hoffnung, das Spiel noch umzubiegen, jedoch wurden auch hier wieder die ersten 5 Minuten verschlafen. Die Truppe hat sich dann wieder gefangen, doch leider reichte es nur noch zur Ergebniskosmetik. In diesem Spiel hat man gesehen, dass wenn das Team von Anfang an konzentriert gespielt hätte, mehr drin gewesen wäre. Was dem Trainer sehr gut gefallen hat, waren die vielen verschiedenen Torschützen. Zu erwähnen wäre noch, dass Nils Reichert sein erstes Tor in dieser Saison erzielt hat und Torhüter Jonas Wieland zwei 7 Meter entschärfen konnte.
Es spielten Torhüter Jonas Wieland, Arnold Prediger (2), Carl Gerlach, Pascal Schoch (3), Theresa Wunsch, Jonas Machauer, Sam Starosta (2), Michelle Schäfer (3), Toni Schmid und Nils Reichert (1).

Freudenstadt/Baiersbronn – HSG 1. Mannschaft 34:21
Auch für die erste Mannschaft gab es an diesem Wochenende auswärts in Freudenstadt nichts zu holen. Wusste man auch schon vor dem Spiel, wie der Gegner vermutlich agieren wird, hat man das Trainierte an diesem Spieltag leider und innerhalb von ein paar Tagen wieder vergessen. Auch die Ausrede, dass man ohne den gesperrten Spielmacher Tobbi Fritz sowie ohne Andre Grossmann, Thorsten Krämer, Maurice Ochs, Venca Vandas, Ismail Kücücal und Marius Mungenast anreiste zählt nicht. Denn auch ohne die zahlreichen Ausfälle hätten dafür 12 Spieler in die Bresche springen können.
Aber nun kurz zum Spiel: Auf den Punkt gebracht könnte man sagen, dass nur die Männer aus Freudenstadt an diesem Abend Bezirksklassenformat hatten. In der Abwehr ließ man den Gegner ein ums andere Mal unbedrängt werfen, sodass einem an diesem Tag die Torhüter leid taten. Zu passiv und nicht aggressiv genug gewinnt man eben in der Bezirksklasse keine Spiele. Im Angriff war unsere junge Mannschaft zu statisch oder zu weit weg von der gegnerischen Abwehr. Konnte man sich jedoch gegen die keineswegs sattelfeste Abwehr der Schwaben durchtanken, scheiterte man des Öfteren am schwäbischen Schlussmann oder an sich selbst. Hätte man die Chancen konsequenter genutzt, hätte man das Ergebnis zumindest etwas besser gestalten können. Aber so bekommt man leider zum zweiten Mal in dieser Runde auswärts einen Denkzettel mit nach Hause.
Da wir am kommenden Wochenende spielfrei haben, müssen wir das Spiel jetzt so schnell wie möglich abhaken und im Training verstärkt an der Abwehr und an der Chancenverwertung arbeiten. Mit der neu gegründeten SG Hardt erwartet uns am 03.11.2012 wieder ein unangenehmer und heimstarker Gegner.

Rotenfels/Gaggenau – HSG C-Mädchen 25:15
Nächste Niederlage für die C Mädchen in Gaggenau . Wie auch beim letzten Spiel zeigten die Mädchen wieder nicht die Stärke und das Können der Mannschaft. Immer wieder schlichen sich Fehler beim Abspielen oder bei der Abwehr ein. Auch gegen das temporeiche Spiel der Gegner hatten es die C Mädchen sehr schwer. Dazu kam ein sehr großer und starken Rückhalt im Tor des Gegners, das es uns fast nicht ermöglichte, Tore zu schießen. Doch trotz dieser Niederlage heißt es Kopf hoch und weiter kämpfen. Wie auch in den letzten beiden Spielen merkte es sehr deutlich, dass es die meist jüngeren HSG Mädels eine Spur schwerer haben.
Es spielten: Celine Künstel (Tor), Rebekka Stelzer (Tor ), Anna Mungenast (4), Alina Gerstner, Ariane Stelzer, Celine Krämer (5), Eva Krämer, (1),Sina Mungenast (3), Sonja Fritz , Sophia Supper, Maren Krämer,Lara Fritz (1), Kathrin Wunsch (1).

Freudenstadt/Baiersbronn – HSG C-Jugend 23:19 (10:9)
Aus Niederlagen lernt man und sie gehören zum Sport dazu. Was aber an der Niederlage gegen unseren gleichwertigen Gegner schmerzt, ist die Art und Weise, wie diese zustande kam. In der Abwehr fiel das Team mehr als einmal auf einfache Körpertäuschungen des Gegners rein. Zusätzlich fanden die Schwaben durch einfaches Stoßen einige Lücken in der HSG-Abwehr. Da zudem die nötige Körpersprache fehlte, war die C-Jugend mit dem 9:10-Pausenrückstand mehr als gut bedient. Zum durchwachsenen Abwehrspiel gesellte sich während des gesamten Spiels eine noch schwächere Angriffsleistung. War das Team noch einigermaßen gewillt ,schnell nach vorne zu spielen, fand dann aber vor dem gegnerischen Tor so gut wie kein Spiel mehr statt. Fast durchweg ideenlos rannten die HSG Rückraumspieler auf die Abwehr zu. Der Ball wurde nie mehr als über 2 - 3 Position gespielt. Die Mannschaft spielte nicht zusammen, nein, jeder Spieler rannte mit dem Ball auf die Abwehr zu und versuchte alleine sein Glück. Ein Durchspielen und Stoßen aller Spieler fand nicht statt. Einfacher konnten wir es der Schwaben-SG nicht machen. Da wenigstens unser Torwart einer der wenigen Spieler mit Normalform war, waren wir am Ende mit 19:23 noch gut bedient. Nach dieser schwachen Leistung zeigt das Team am Samstag in Niederbühl hoffentlich die richtige Reaktion!
Es spielten: Max Schmid (Tor), Noah Elsenhans, Robin Töpsch, Manuel Schäfer, Sven Spissinger, Luca Pfeifle, Ansgar Wiederrecht, Tobias Fritz, Mario Merkel, Lee Fritz, Tim Schillinger, Nico Merkel

Vorschau
Am Samstag, 27.10.12 kommt es in der Forbacher Sporthalle zu folgenden Begegnungen:
17:00 Uhr HSG C-Mädchen – Rotenfels/Gaggenau
19:15 Uhr HSG Frauen – Rotenfels/Gaggenau 2