Seitenladertechnik auch für grüne Altpapiertonne im Einsatz

Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb mitteilt, setzt die mit der Leerung der Altpapierbehälter beauftragte Firma MERB aus Achern in einem Großteil des Einsammelgebietes im Landkreis Rastatt neue Fahrzeuge mit Seitenladertechnik ein. Die Abfallsammelfahrzeuge sind mit der derzeit umweltfreundlichsten Technik ausgestattet.
In den Städten und Gemeinden, in denen die grünen Papiertonnen mit dieser Aufnahmetechnik geleert werden, wurden auf den Deckeln der Behälter bereits Aufkleber angebracht. Mit diesem Hinweis wird darum gebeten, die Gefäße mit der Deckelöffnung zur Straße hin bereitzustellen.
Fällt ausnahmsweise einmal mehr Papier, Pappe oder Karton an, kann dieses neben der Altpapiertonne bereitgestellt werden. Es muss allerdings so gebündelt sein, dass es in die grüne Tonne hineinpassen würde. Der Fahrer des Sammelfahrzeuges leert in diesem Fall erst den Behälter und wird anschließend das Beistellgut in den geleerten Behälter hineingeben und diesen danach ein weiteres Mal leeren.
Sollte allerdings der Inhalt der grünen Tonne regelmäßig nicht ausreichen, bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb an, eine größere bzw. eine weitere Altpapiertonne zu liefern. Diese Änderung kann auf dem Internetauftritt des Abfallwirtschaftsbetriebes unter www.awb-landkreis-rastatt.de über ein Onlineformular beanftragt werden.
Darüber hinaus wird noch auf die Möglichkeit hingewiesen, Papier-, Pappe- oder Kartonabfälle kostenfrei bei der Altstoffsortieranlage in Bietigheim oder Umladestation in Bühl abgeben zu können.