Projektaufruf für Kleinprojekte der LEADER-Aktionsgruppe "Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V."
In der LEADER-Region Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße können im Rahmen des GAK Regionalbudgets laufend Kleinprojekte zur Förderung eingereicht werden. Mit dem folgenden Projektaufruf möchten wir interessierte Antragsteller über den Termin der nächsten Auswahlentscheidung und das zur Verfügung stehende Budget informieren:
Stichtag für die Einreichung der Anträge
Montag, 8. Mai 2023 (per Mail bis 23.59 Uhr), Voraussichtlicher Auswahltermin: Mittwoch, 24. Mai 2023
Adresse für die Einreichung der Anträge und Kontakt für weitere Informationen und Fragen: Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V., Geroldsauer Straße 42, 76534 Baden-Baden
Telefon 07221/93-1650 oder -1652, E-Mail: wagner.leader@baden-baden.de
Fördervoraussetzungen
Förderfähig sind Maßnahmen, die einem der folgenden Maßnahmenbereiche des "GAK Förderbereichs 1: Integrierte ländliche Entwicklung" entsprechen:
-
Dorfentwicklung
-
Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen
-
Kleinstunternehmen der Grundversorgung
-
Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen
Zusätzlich müssen Anträge mindestens einem der drei Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der LAG Mittelbaden/Schwarzwaldhochstraße entsprechen:
-
Handlungsfeld 1 - Nachhaltiges Wirtschaften
-
Handlungsfeld 2 - Ressourcen- und Naturschutz
-
Handlungsfeld 3 - Lebensqualität vor Ort
Der Aufruf richtet sich an private Antragsteller wie Privatpersonen, Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz, Vereine und öffentliche Antragsteller (Kommunen, Kirchen, sonst. Personen oder Körperschaften öffentlichen Rechts). Höhe des Budgets, das für den Aufruf bereit steht: 100.000,- € zzgl. Rest- und Rückflussmittel aus dem ersten Projektaufruf 2023
E
s gelten folgende Auswahlkriterien
: Die Projektauswahl erfolgt auf der Grundlage der Geschäftsordnung für die Umsetzung des Regionalbudgets durch den Auswahlausschuss des Vereins, der mit derzeit 24 Mitgliedern besetzt ist. Die Auswahlentscheidung erfolgt auf der Basis eines Projektauswahlbogens.
Es wird empfohlen, die Projektanträge vorab mit dem Regionalmanagement der LAG abzustimmen.