LAG Obere Murg
Wintertraining hat begonnen - Jetzt einsteigen!
Allgemeines Training: Kontakt Adi Marxer, Tel. 07224/4243
Dienstag Langenbrand: Treffpunkt ist jeweils um 19 Uhr vor der Halle zum Lauftraining im Freien. Anschließend findet das Aufbautraining von 19.30 bis 21 Uhr in der Halle und im Kraftraum statt.
Freitag Forbach: Die Jugendlichen, Aktive und Altersklassen treffen sich um 18.30 Uhr in der Sporthalle zum Lauftraining. Das Hallentraining ist von 19 Uhr bis 20.45 Uhr terminiert.
Samstag Weisenbach: Ab 12.00 Uhr
Sonntags wird von 10 bis 12 Uhr Turnen und Krafttraining für Leichtathleten nach Absprache in der Sporthalle Langenbrand angeboten.
Schüler/-innen: Kontakt Siegrun Gerstner, Tel. 07224/1893
Mittwoch Weisenbach: 17.00 bis 18.30 Uhr Sporthalle.
Donnerstag Bermersbach: 17.30 - 18.45 Uhr Festhalle
Freitags Forbach: Treff zum Lauftraining im Foyer der Sporthalle um 17.30 Uhr. Das Hallentraining dauert dann von 18.00 bis 19.30 Uhr.
Samstags ist Kindertraining in der Sporthalle Weisenbach von 12.00 bis 13.30 Uhr.
Hammerwurf: Kontakt Bernd Wörner, Tel. 07228/969485
Mittwoch: Sporthalle Langenbrand 17.30 - 19.30 Uhr. Samstag und Sonntag: 11 Uhr Wurftraining Sportplatz Langenbrand. Krafttraining: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag im Kraftraum.
Wurftraining: Kontakt Marek Janus, Tel. 07228/2070
Montag: 17.00 Uhr Sporthalle Langenrband: Kugel, Diskus, Speer
Lauftraining: Kontakt
Luis
Roth, Tel. 07224/655193
Samstag: 11.00 Uhr Alte Str. Langenbrand - Richtung Weisenbach (Parkplatz beim Friedhof)
Senioren/-innen: Kontakt Adi Marxer, Tel. 07224/4243
Dienstag: Sporthalle Langenbrand 9.30 - 12.00 Uhr
Dies ist der ideale Zeitpunkt um mit der vielseitigen Sportart Leichtathletik zu beginnen. Die Trainer der LAG würden sich über Neueinsteiger freuen. Ebenso sind selbstverständlich auch alle Ehemaligen sehr gerne willkommen.
Die Trainingszeiten sind auch auf der Homepage www.springen-mit-musik.com einsehbar.
Vielseitige Leichtathletik: Werfer-, Läufer-, Springer-Mehrkämpfer in allen Altersklassen von den Kindern bis zu den Senioren/-innen