Gastgeberverzeichnis Murgtal und Baiersbronn für 2024 erschienen



Die inzwischen siebte gemeinsame Ausgabe des Verzeichnisses der Gastgeber von Gaggenau bis Baiersbronn ist ab sofort erhältlich.

Ein einleitender Imageteil auf Deutsch, Englisch und Französisch gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote der Region von Wandern, Mountainbiken und Genuss über Familienurlaub und Wellness bis hin zu Abenteuer- und Kulturangeboten. Darüber hinaus findet der Gast in der Broschüre wichtige Informationen rund um seinen Aufenthalt wie Hinweise zur Anreise, der Schwarzwald Plus Karte, verschiedenen Qualitätssiegeln der Gastgeber sowie Ausflugszielen im Murgtal und der Umgebung.

Eine kurze Einleitung sowie Ortspläne geben einen ersten Überblick über die einzelnen Orte. Diese sind nach dem Verlauf der Murg angeordnet - von der Quelle bis zur Mündung. Die Gastgeber sind gegliedert nach Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienzimmern und Ferienwohnungen sowie Camping- und Wohnmobilstellplätze. Neben den Kontaktdaten der Beherbergungsbetriebe finden Gäste Angaben zu aktuellen Preisen, Bettenkapazitäten, Zimmerzahlen und - typen sowie zur spezifischen Ausstattung anhand bestimmter Piktogramme. Am Ende gibt es zusätzlich zu den klassischen Anzeigen eine Auflistung, in dem die teilnehmenden Gastgeber nochmals übersichtlich zusammengefasst wurden. Dies bietet einen Überblick über die Vielfalt der Unterkünfte der Region. Online buchbare Gastgeber sind im Katalog entsprechend gekennzeichnet. Die Broschüre gibt auch eine Übersicht über verschiedene Pauschalangebote, die über die Baiersbronn Touristik im Murgtal gebucht werden können - von der Wanderpauschale zur Murgleiter mit Gepäcktransport bis hin zur Pauschale "Unimog erleben" inklusive eines Unimog-Fahrertrainings.

Ab sofort ist das neue Gastgeberverzeichnis in allen Tourist-Informationen in Baiersbronn, im Unimog-Museum sowie in Forbach, Weisenbach, Loffenau, Gernsbach und Gaggenau oder auch als Prospektbestellung unter www.baiersbronn.de sowie www.murgtal.org kostenfrei erhältlich.