Volkshochschule
Angebote in Forbach im Sommersemester 2024
Wanderung an der Schwarzenbach-Talsperre
Interessantes und Geheimnisvolles mit dem Schwarzwald-Guide Bernd Schneider
Stehen eigentlich noch Häuser im See? Die Geschichte und Anekdoten zum Bau der Staumauer (Planung - Bau - Kriegszeiten - heutige Bedeutung), Hochbehälter, Schäfers Grieb, Flößerei und andere hochinteressante und spannende Themen sind weitere Punkte, die Schwarzwald-Guide Bernd Schneider bei dieser Tour kurzweilig zur Sprache bringt.
Die Strecke von 6 km ist leicht zu bewältigen und beinhaltet nur am Anfang eine kurze Steigung. Gutes Schuhwerk und eine kleine Rucksackverpflegung werden empfohlen. Start ist beim Kiosk direkt bei der Staumauer. Dauer der Tour gut 3 Stunden.
AW1D140FO
/Forbach
Bernd Schneider
Samstag, 16.03.2024, 10:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt am Kiosk an der Staumauer.
16 Euro bei max. 12 Teilnehmenden
Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Flussbettwanderung an der Murg
mit dem Schwarzwald-Guide Bernd Schneider
Werfen Sie mit Schwarzwald-Guide Bernd Schneider einen Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit des Murgtals. Sportliche, abenteuerlustige und vor allem geologisch interessierte Teilnehmende ab mindestens 10 Jahren mit einem Begleitenden, sind herzlich eingeladen. 50 Millionen Jahre Erdgeschichte haben das Murgtal geformt. Sie entdecken bei der Wanderung durch die Murg Granite und Gneise, Steintrichter und Wasserkraft. Spannende Informationen und tolle Fotomotive sind garantiert.
Ein guter, fester Turnschuh ist erforderlich. Barfußgehende und Flip-Flop-Tragende werden nicht mitgenommen. Empfehlenswert sind ein Handtuch, Ersatzkleidung und Schuhe. Denken Sie daran, Ihre nässeempfindlichen Utensilien wie Fotoapparat etc. wasserdicht zu verpacken. Die Tour findet nur bei gutem und trockenem Wetter statt und erfolgt auf eigene Gefahr.
AW1D141FO
/Forbach
Bernd Schneider
Samstag, 15.06.2024, 14:00 - 16:15 Uhr
Treffpunkt Raumünzach Bahnhof
16 Euro bei max. 12 Teilnehmenden
Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Tai-Chi/Taijiquan - Qigong
Die Bewegungskünste Tai-Chi Quan/Taijiquan und Qigong haben ihren Ursprung in China. Im Tai-Chi Quan/Taijiquan stehen Bewegungsformen im Vordergrund, die ohne Unterbrechung fließend ineinander übergehen und von der Körpermitte aus ausgeführt werden. Das Qigong bezieht gezielte gesundheitsfördernde Übungen mit ein und richtet sich darauf aus, die körpereigenen Energien zu harmonisieren. Haltungsschulung, harmonische Bewegungsabläufe, Atmungs- und Wahrnehmungsschulung sowie Entspannungsübungen bilden die grundlegenden Elemente des Kurses. Körper und Geist können in Einklang kommen, Gelassenheit und Entspannung sich einstellen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wollsocken oder Gymnastikschläppchen.
AW31281FO
/Forbach
Stefan Klehenz
10 x montags, ab 04.03.24, 20:00 - 21:30 Uhr
Murghalle, Stried 14.
76 Euro bei 11 - 12 Teilnehmenden
110 Euro bei 8 - 10 TN / 145 Euro bei 5 - 7 TN
Anmeldung
Sabine Kiefer-Efthymiou
Außenstellenleiterin der VHS Landkreis Rastatt für Forbach
Tel. 07228/950963 - Fax 07228/950962
E-Mail: s.kiefer-efthymiou@vhs-landkreis-rastatt.de
www.vhs-landkreis-rastatt.de