Ski-Club Hundsbach e. V.
Waldfest-Markt als Zugpferd
Das Waldfest 2024 in Hundsbach präsentierte sich auch heuer an drei Tagen als Publikumsmagnet. Ein voll gepacktes Festprogramm am letzten Juliwochenende über 3 Tage bot für alle etwas. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste aus der Umgebung dem Murgtal, Achertal, Bühlertal, dem Rebland und aus dem schwäbischen Raum unser Zeltfest besuchten. Die gute Vorbereitung und ausgezeichnete Bewerbung des dreitägigen Zeltfestes erwiesen sich für die Organisatoren als Volltreffer.
Gestartet wurde am Samstagmittag ab 12:30 Uhr mit zwei ausgeschilderten Mountainbiketouren. Fahrerinnen und Fahrer aus der näheren Umgebung bildeten das Gros, aber auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Stuttgart, Karlsruhe, Pforzheim oder auch Heidelberg fanden den Weg zu uns. Vornehmlich waren E-Bikes unterwegs. Ab 14 Uhr lief dann auch das Beachvolleyballturnier mit sechs Mannschaften, direkt neben dem Festzelt. Leider begann es am Nachmittag zu regnen, die teilnehmenden Mannschaften ließen sich jedoch nichts anmerken und spielten das Turnier zu Ende. Der Titelverteidiger Fetzdiweg vom letzten Jahr, ging erneut als Sieger vom Platz.
Zur Festeröffnung ab 17 Uhr unterhielt der Musikverein Selbach die zahlreichen FestbesucherInnen mit Unterhaltungsmusik. Ab 21 Uhr heizte dann die Band "Black Forest Noise Makers" dem Publikum ordentlich ein.
Der Sonntag stand eindeutig im Zeichen des zweiten Hundsbacher Waldfest-Marktes. Nach dem Zeltgottesdienst, waren ab 11 Uhr die Marktstände im Außenbereich um das Festzelt geöffnet. Den ganzen Sonntag über strömten Menschen über das Marktgelände, der sich als wahrer Zuschauermagnet entpuppte. 23 StandbetreiberInnen aus der Region präsentierten bis 18 Uhr ihre Produkte und boten diese auch zum Kauf an. Dies war gleichbedeutend mit einer Verdopplung der Marktstände gegenüber 2023. Auch im kommenden Jahr wird es zu einer Neuauflage, dann zum dritten Hundsbacher Waldfest-Markt kommen. Auch der Skiclub und Musikverein Hundsbach nutzten die Gelegenheit und präsentierten ihre Arbeit an einem eigenen Stand.
Mit dem Musikverein Gamshurst, der den Zeltgottesdienst musikalisch umrahmte, begann ab 11:30 Uhr der Frühschoppen mit anschließendem Mittagstisch. Die Musikvereine aus Baden-Lichtenthal, Grüne Jäger aus Neusatz und der Musikverein Hundsbach bestritten ein stimmungsvolles Nachmittag-und Abend-Programm im vollbesetzten Festzelt. Bei herrlichstem Festwetter ging ein ereignisreicher Festsonntag zu Ende.
Bei wiederum herrlichem Wetter am dritten Festtag starteten wir mit einem gut besuchten Handwerker-Mittagstisch. Wie immer montags, soll beim Kindernachmittag der Nachwuchs auf seine Kosten kommen, dieses Event zählt zum Forbacher Kinderferienprogramm. Gegen 15 Uhr füllte sich das Festzelt mit vielen Kindern, Eltern und Großeltern. Weit über 50 Kinder wollten den Auftritt eines Clowns live miterleben. Nach den Reaktionen der Kids hatten alle mächtig Spaß bei diesem Auftritt. Zusätzlich fand im Zelt ein Kinderschminken und Luftballontiere basteln statt. Der Andrang war so groß, dass sich die Kinder etwas gedulden mussten, bis sie an der Reihe waren. Ein weiterer Anziehungspunkt war eine große Hüpfburg im Außenbereich beim Festgelände, die über 2,5 Stunden voll in Anspruch genommen wurde. Gegen 17:30 Uhr fand ein gelungener Kindernachmittag sein Ende.
Die Oberbrucher Dorfmusikanten unterhielten ab 18 Uhr in einem prall gefüllten Festzelt mit toller Musik das Publikum. Zum Abschluss des Waldfestes gab erneut Hubers Party Band ihre Visitenkarte in Hundsbach ab. Zu fetziger Musik wurde nochmals ausgelassen getanzt.
An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, bei allen Kuchenspenden sowie den Organisatorinnen und Organisatoren im Hintergrund für ein tolles und erfolgreiches Festwochenende bedanken. Die Gemeinschaft im Dorf hat ein weiteres Mal hervorragend funktioniert.