Motorradclub Gausbach e.V.
Jahreshauptversammlung des Motorradclub Gausbach e.V.
Motorradclub Gausbach e.V. auf dem richtigen Weg
Der Motorradclub Gausbach lud seine Mitglieder zur Generalversammlung in die Gaststätte „Ochsen" in Langenbrand ein. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Werner Finkbeiner und einem kurzen zusammenfassenden Blick über das vergangene Jahr fasste der zweite Vorstand des Vereins, Detlef Schoch, das Jahr 2008 in einem Rückblick zusammen. Gleich Anfang des Jahres wurde das 16. Wintermotorradtreffen bei herrlichem aber knackig kaltem Wetter veranstaltet. Am 22. Februar startete der Verein mit 16 Motorrädern und 2 Gespannen zu einer
2-Tages-Winterausfahrt zum Berghäusel am Titisee. Die Anfahrt fand statt in Schnee und Eis bei herrlichem Wetter statt, so dass man zum Mittagessen bei 20°C in Todtnau im Biergarten saß. Am 22. - 23. März besuchten einzelne ein Wintertreffen am Käppele in Loffenau bei 20 cm Neuschnee. Die eigentliche Motorradsaison begann am 26. April mit einer 2-Tages-Eröffnungsfahrt mit 14 Motorrädern und 25 Personen in die Pfalz , wo man den Abend in der Winzergasse bei einem Schoppen Wein beendete.
Danach kam dann auch gleich das spannendste Event, die Alpenrallye in den Südvogesen. Vom 22. - 25.Juni konnte man dieses Highlight, eine Art Bildersuchfahrt auf abgelegenen Straßen, mit 155 Teilnehmern begehen und verlebte schöne Tage in der schönen, noch nicht so bekannten Ecke der Südvogesen rund um den Grand Ballon.
Zwei Wochen später kam dann das arbeitsintensivste Wochenende des Vereins, das Motorradtreffen in Gausbach. Dazu konnten wieder zahlreiche Besucher aus dem In- und benachbarten Ausland begrüßt werden. Durch die zahlreichen Kontakte, welcher der Verein in den 33 Jahren seines Bestehens knüpfen konnte, kann immer mit einem gemischten und interessanten Publikum gerechnet werden. Zum zweiten Mal wurde wieder eine Murgtalausfahrt durchgeführt, bei der dieses Mal leider nicht so viele Teilnehmer gezählt werden konnten. Das schlechte Wetter hat wohl doch einige abgeschreckt.
Es folgten noch verschiedene Ausfahrten zu Motorradtreffen in ganz Europa bevor sich der Verein auch wieder innerorts in Gausbach beim Kinderkulturfest engagierte. Im September folgte dann die zweitägige Motorradausfahrt nach Zell am Harmersbach in die „Klosterbräustuben", welche auch wieder einmal gut in Erinnerung blieben. Die Abschlussfahrt im Oktober mit etlichen Motorrädern an den Titisee zum Naturfreundehaus hat sich zum festen Bestandsteil im Vereinsleben entwickelt. Am 23. November war bei der Lebenshilfe in Rotenfels der Ort Gausbach der Programmveranstalter. Die Vorstände, Werner Finkbeiner und Detlef Schoch zeigten hier anhand von über 160 Bildern einiges an Reisen mit Motorrädern aus zahlreichen Ländern und brachte so den Zuschauern den Spaß am Motorradfahren näher. Natürlich wurden im vergangenen Jahr auch zahlreiche Motorradtreffen angefahren, so z.B. über neun alleine in Deutschland, drei in der Schweiz, zwei in Österreich, zwei in Frankreich und eines in England. Auch in den Wintermonaten waren Mitglieder auf verschiedenen Winter-Motorradtreffen zu finden. Den Abschluss beging der Verein dann Ende Dezember bei einem Hüttenwochenende in Bermersbach, welches wieder einmal die gemütliche Seite des Vereinslebens in den Vordergrund stellen konnte.
In der Vereinswertung konnte Jürgen Knapp mit 20.038 km wieder einmal den ersten Platz für die meisten gefahrenen Kilometer verbuchen, welcher dann weit vor Detlef Schoch mit 16.804 km und Jochen Krämer mit 9488 km lag. Im Abschluss an diesen Rückblick zeigte der Kassierer des Vereins, Ralf Merkel, in einem Vortrag die aktuelle finanzielle Lage auf. Das Jahr konnte als positiv, wenn auch etwas schwächer verbucht werden. Danach wurden die geplanten Aktivitäten des neuen Jahres besprochen. Der Verein zählt aktuell 49 Mitglieder und hat somit eine gesunde Größe. Mit einem intensiveren Stammtisch und den etablierten Veranstaltungen wird den Mitgliedern auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Vereinsleben geboten. Die Vorstandschaft möchte sich auch auf diesem Wege für die sehr gute Mitarbeit der Mitglieder recht herzlich bedanken und freut sich auf ein schönes 2009. Das gesunde und kameradschaftliche Miteinander belegen den richtigen Weg der Vereinsführung.
Alpenrallye in Ranspach (Südvogesen)